Hier finden Sie Informationen zu geplanten Aktivitäten, wichtigen Bewerbungsterminen sowie zu Veranstaltungen und Projekten, die wir schon abgeschlossen haben.
Brenda Akia, DAAD-Absolventin, wird als erste Uganderin in die UN-CEDAW-Führung gewählt
We congratulate Dr. Brenda Akia, DAAD alumna, who has become the first Ugandan to be elected at the United Nations as the Vice Chair and Rapporteur of the United Nations Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women (CEDAW) Committee, as well as the Chair of the African Group.
The DAAD Information Centre in Addis Ababa is looking for a committed and multi-skilled full-time employee for study counselling, administration and programme coordination starting from 1st of March 2025.
Im Januar des Jubiläumsjahres 2025 hat der DAAD seine neue Strategie vorgestellt. Die DAAD-Strategie 2030 analysiert Rahmenbedingungen und Perspektiven internationaler akademischer Zusammenarbeit in herausfordernden Zeiten und formuliert auf dieser Grundlage Schwerpunkte und Ziele des DAAD für die kommenden fünf Jahre.
Call for Applications: Bewerbungen für kleine Alumni-Veranstaltungen in Ostafrika 2025
Call for Applications: Bewerbungen für kleine Alumni-Veranstaltungen in Ostafrika 2025
Der DAAD lädt ehemalige DAAD-Stipendiaten aus Ostafrika (Kenia, Äthiopien, Uganda, Tansania, Burundi, Ruanda, Südsudan, DR Kongo, Somalia), die kleine Alumni-Veranstaltungen zwischen April und Oktober 2025 planen, ein, sich um eine Förderung zu bewerben.
Deutschland ist die weltweite Nummer 2 für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Deutschland ist die weltweite Nummer 2 für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Die Bundesrepublik ist nach den USA das zweitwichtigste Gastland für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, so der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in der heute veröffentlichten Publikation „Wissenschaft weltoffen“. Über 75.000 Forschende aus aller Welt arbeiteten in Deutschland. Zudem waren 380.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben – ein neuer Höchststand.
Internationalisierung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW.International)
Internationalisierung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW.International)
Viele Hochschulen für Angewandte Wissenschaften wollen sich international noch besser aufstellen. Deshalb unterstützt der DAAD Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HAW bei Auslandsaufenthalten und die Hochschulen bei der Strategieentwicklung sowie beim Auf- und Ausbau strategischer Kooperationen mit internationalen Partnern. Begleitend bietet der DAAD HAW-spezifische Beratungen, Veranstaltungen und Fortbildungen an.
Die DAAD-Außenstelle in Nairobi veranstaltete kürzlich einen interessanten Dinner Talk zum Thema Fernstudium. Dr. Rahel Hutgens von der FernUniversität in Hagen, die Hauptrednerin, hielt einen aufschlussreichen Vortrag über die Entwicklung und die Auswirkungen des Fernstudienmodells der FernUniversität. Ihr Vortrag löste eine lebhafte Diskussion unter den fast 40 Teilnehmern aus einer Vielzahl von Universitäten in ganz Kenia aus.
Naturbasierte Lösungen für Unternehmen in den afrikanischen Savannen
Auf Einladung des African Climate and Environment Center-Future African Savannas (AFAS), eines der Globalen Zentren für Klima und Umwelt des DAAD, das am Institute for Climate Change and Adaptation (ICCA) der Universität Nairobi angesiedelt ist, nahm der DAAD an einem Frühstückstreffen zum Thema "Nature-based Solutions for Business" teil. AFAS ist eines der acht vom DAAD geförderten globalen Zentren.
UNILEAD Ostafrika 2024: „Stärkung der Führung und des Managements von Universitäten“
Im Juni 2024 nahmen vierundzwanzig Hochschulleiter und -manager der mittleren Ebene aus verschiedenen Universitäten in Kenia, Uganda, Ruanda und Äthiopien zwei Wochen lang an UNILEAD Eastern Africa 2024 teil und wurden mit wichtigen Fähigkeiten und Kenntnissen ausgestattet, um den Betrieb und die Verwaltung ihrer Einrichtungen zu verbessern. Die Schulung mit dem Thema „Stärkung von Hochschulleitung und -management“ wurde von der Universität Rongo in Zusammenarbeit mit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ausgerichtet und war die erste Phase der Schulung, die aus drei Modulen bestand.
Apply for the TUM Global Postdoc Fellowship at TU Munich
Advance your research at the Technical University of Munich! The TUM Global Postdoc Fellowship 2025 offers 2-year funding for top international postdocs.
Advance your career with an MBA from Pforzheim University, one of the ...
The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation & Digital Business, Sustainable Global...
MBA & Engineering in Life Science Management Programme
Internationally accredited MBA&E providing life science expertise required in leaders of the future combining comprehensive, industry-specific knowledge and management skills.
English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University
Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!
Kick-start your future career in Financial Management
If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management with an optional Dual Degree from UniSC Australia and a Bloomberg Lab could be just right for you!
New English-Taught Degree Programmes: B.Eng. Industrial Engineering & ...
The study programmes address students of all nationalities, offering an ideal opportunity to get to know “technology made in Germany”.
Both degree programmes are additionally offered as work-integra...