Hier finden Sie Informationen zu geplanten Aktivitäten, wichtigen Bewerbungsterminen sowie zu Veranstaltungen und Projekten, die wir schon abgeschlossen haben.
Call for Application
Der Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für das Erasmus+ Networking Forum EU-Hochschulzusammenarbeit zwischen Deutschland und Ost-Afrika wurde veröffentlicht!
Die Erasmus+ Nationale Agentur für Hochschulbildung beim DAAD und das DAAD-Regionalbüro in Nairobi laden Hochschulvertreter aus Deutschland, Kenia, Uganda, Tansania, Äthiopien, Ruanda, Burundi und Südsudan zum Erasmus+ Networking Forum in Nairobi ein.
Die Bewerbung für afrikanische Hochschulvertreter ist nun möglich!
Die SDG-Alumni-Projekte des DAAD: Netzwerkbildung und Kooperation auf der eLearning Africa Conference in Kigali
Im Mai dieses Jahres kombinierte ein SDG-Alumni-Projekt im Rahmen von eLearning Africa 2024 zwei internationale Alumni-Trainingsseminare, eines in Buea, Kamerun, und ein weiteres in Nairobi, Kenia, mit der Teilnahme an der eLearning Africa Conference 2024 in Kigali, Ruanda.
DAAD stärkt Deutschlehrkräfteausbildung in Subsahara-Afrika
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet ein digitales Kompetenznetzwerk für Deutschlehrkräfte in Ländern Subsahara-Afrikas. Mit dem „DaF-Kompetenznetzwerk Subsahara Afrika“ reagiert er auf die gestiegene Nachfrage nach Deutsch als Fremdsprache (DaF) und fördert die akademische Ausbildung versierter Deutschlehrerinnen und -lehrer. Das Programm wird vom Auswärtigen Amt bis Ende 2026 mit insgesamt 1,2 Millionen Euro gefördert.
Flüchtlinge, die sich für das Stipendienprogramm „Leadership for Africa“ bewerben können
Der DAAD hat vor vier Jahren ein neues Stipendienprogramm „Leadership for Africa“ (LfA) eingeführt, um jungen Flüchtlingen und einheimischen Wissenschaftlern aus ausgewählten Ländern ein Masterstudium in Deutschland zu ermöglichen. In diesem Jahr müssen die LfA-Bewerber entweder die Staatsangehörigkeit von Burundi, Kenia, Ruanda, Südsudan oder Uganda besitzen oder Flüchtlinge sein, die in einem dieser Länder leben.
Psychische Gesundheit: die unausgesprochene Pandemie
Die Kenya DAAD Scholars Association (KDSA) veranstaltete in Zusammenarbeit mit der South Eastern Kenya University (SEKU) in Kitui vom 20. bis 22. Mai zum ersten Mal seit Jahren wieder eine dreitägige Konferenz mit dem Titel „Mental Health Pandemic among Kenyan Academia: Erfahrungsaustausch und Aufbau von Resilienz."
Als direkte Reaktion auf die große Nachfrage in der Region veranstaltete der DAAD Nairobi am 11. Mai 2024 einen Tag der offenen Tür im Goethe-Institut Nairobi, um die Öffentlichkeit über seine verschiedenen Programme zu informieren.
An der zeitgemäßen Gestaltung afrikanischer und europäischer Museen arbeitet TheMuseumsLab. Das Programm, das der DAAD 2021 gemeinsam mit anderen Organisationen ins Leben gerufen hat und seitdem finanziell unterstützt, bringt jedes Jahr 50 Museumsfachleute aus Afrika und Europa zusammen. Damit bietet es eine breite Plattform für den Austausch von Wissen und Perspektiven.
"Leadership for Africa" Programme for Burundi, Kenya, Rwanda, South Sudan, Uganda: Master's Degree Scholarships in Germany
The Call for the Leadership for Africa Scholarship Programme is out!
The scholarship programme “Leadership for Africa” (LfA) aims to support the academic qualification and advancement of young refugees and national scholars from Burundi, Kenya, Rwanda, South Sudan, and Uganda at higher education institutions in Germany.
DAAD unterstützt Hochschulen beim Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) baut seine Unterstützung deutscher Hochschulen bei der Betreuung und Integration internationaler Studierender aus. Im „Kombinierten Stipendien- und Betreuungsprogramm (STIBET)“ stehen ab sofort rund 14 Millionen Euro aus Mitteln des Auswärtigen Amts zur Verfügung. Erstmalig sind darin auch eine Million Euro Fördermittel für Aktivitäten gegen Antisemitismus und Rassismus.
Kick-start your future career in Financial Management
If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management with an optional Dual Degree from UniSC Australia and a Bloomberg Lab could be just right for you!
MBA & Engineering in Life Science Management Programme
Internationally accredited MBA&E providing life science expertise required in leaders of the future combining comprehensive, industry-specific knowledge and management skills.
Advance your career with an MBA from Pforzheim University, one of the ...
The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation & Digital Business, Sustainable Global...
English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University
Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!